Ralph Grossmann

Bei einem Kurzaufenthalt 1999 im Komitat Somogy dem sogenannten Armenhaus Ungarns viel sofort auf an wie vielen Alttagssachen es den Menschen dort fehlt. So wurde ich vom Virus des sozialen Engagements erfasst. Dass daraus eine bis heute anhaltende chronische Sucht werden würde, habe ich damals noch nicht geahnt. Diese Sucht hat auch vor meinen Familienmitgliedern und vielen Spender in der Ostschweiz nicht halt gemacht. So haben wir von 1999 bis 2019 Hilfsgüter aller Art in der Schweiz gesammelt und trotz Sprachbarriere von Sevelen aus, direkt im Komitat Somogy an viele notleidende und bedürftige Menschen verteilen können. Neben vielen dankbaren Menschen haben wir auch Alters- und Pflegeheime unterstützt und seit 2014 das grösste Waisen- und Kinderheim im Komitat Somogy. Im Vielvölkerstaat Ungarn ist jede Art von Hilfe willkommen. Randgruppen, sozial Schwache, perspektivlose junge Menschen, alte und kranke Menschen, ledige Mütter und Waisen unterstützen wir mit unserer direkten Hilfe. Auch in unserem Jubiläumsjahr 2019 haben wir zum x-ten Mal Hilfsgüter in Ungarn verteilt, nach dem Credo, keine Fahrt nach Ungarn ohne einige Kartons an Hilfsgütern.


Fahri Horvat

Fahris Netzwerk, sein Hilfswerk mit Sitz in Mezöcsokonya in Ungarn hat seit seinem Bestehen im Jahr 2005 über 4000 kleine und grössere Hilfsaktionen im Komitat Somogy durchgeführt. Fahri wird vor allem von Spendern aus den österreichischen Bundesländern Salzburg, Burgenland, Graz und Wien in Österreich unterstützt. 2002 bis 2005 hat Fahri Horvat sich zum Missionar ausbilden lassen. Seine sprachlichen Stärken führten ihn am Ende seiner Ausbildung 2005 nach Ungarn. 2007 gründete er eine Familie und lies sich in Mezöcsokonya im Komitat Somogy nieder. Um für sich und seine kleine Familie eine Existenz zu sicheren pendelt er immer wieder als Saisonarbeiter nach Österreich. Fahri hat durch ein grosses Engagement und mit viel Herzblut sehr schnell sein Netzwerk vergrössert und gefestigt. Bis heute ist vielen notleidenden Menschen Hilfe zuteil geworden. Seine soziale Kompetenz und seine grosse Erfahrung sowie sein sprachliches Geschick unterstützen ihn dabei sehr. Auch Fahri kann auf die tatkräftige Unterstützung seiner Familie und Freunde zählen.


Verein private Hilfsorganisation HID (Brücke)    

1999 Verteilung der ersten Sachspende an Bedürftige in Ungarn.
2004 aktives Sammeln von Sachspenden in der Schweiz & Vorarlberg
2006 Aufbau des ersten Spendenverteillager in Labod HU
2008 vier Sachspendentransporte nach Ungarn
2010 erste gezielte Sachspenden Aktion für Kinder & Mütter
2014 zusammen Schluss mit Fahris Netzwerk Ungarn zur privaten Hilfsorganisation HID
2015 Aufbau des zweiten Spendenverteillager in Mezöcskonya HU
2016 Hilfe zur Selbsthilfe Aktion Kert (Garten)
2017 Gründung des Verein private Hilfsorganisation HID mit Hauptsitz in Sevelen CH.
2018 offizielle Anerkennung des Vereins private Hilfsorganisation HID als gemeinnützige Organisation.    2019 Jubiläumsjahr, seit 1999 helfen wir mit Ihren Sachspenden Bedürftigen und notleidenden Menschen in Ungarn.

2022 haben wir 3 Transporte mit Sachspenden aus der Schweiz und dem Vorarlberg nach Ungarn durchgeführt. Zusätzlich wurden aus den Österreichischen Bundesländern Wien, Salzburg, Steiermark, Kärnten und Burgenland, durch Fahri Horvat Sachspenden gesammelt. 2022 sind so wieder mehr als 17.000 km für Menschen in NOT zurückgelegt worden. Es sind 575 unentgeltliche Tage fürs sammeln, verladen, transportieren, abladen, sortieren und feinverteilen IHRER Sachspenden durch freiwillige Helfer in der Schweiz und Ungarn geleistet worden.

2022 sind Sachspenden mit einem Volumen von 115 Kubik aus Österreich & der Schweiz an Bedürftige verteilt worden. Darunter weitere 2 gespendete Pflegebetten. 2022 haben wir mit IHREN Sachspenden wieder viele Menschen im Komitat Somogy unterstützt und gezielt geholfen. 2022 haben wir über 150 große und kleine Sachspenden erhalten von vielen Erst- und Stammspendern. Leider mussten wir Spenden zurückweisen, weil unsere Sammellager übervoll waren und immer noch sind. Verursacht durch die Nachwirkung von Corona und die extrem hohen Treibstoffkosten.

2022 hat der Verein private Hilfsorganisation HID (Schweiz) finanzielle Aufwände in der Höhe von 8950 CHF. Der finanzielle Aufwand wird dank großzügigen Sponsoren, von Mitgliederbeiträgen und aus privater Zuwendungen gedeckt.

Eine großzügige Zuwendung ermöglicht uns nun in der Nähe der Stadt Kaposvar ein zusätzliches Sammel- und Verteillager zu schaffen. Darin enthalten planen wir Notschlafplätze für Mutter und Kind zu schaffen.

Vielen Herzlichen Dank an all die Gönner und Unterstützer unseres privaten Verein Hilfsorganisation HID, Ihre Zuwendungen hilft vielen notbedürftigen Menschen im Ungarn.